Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen natürlich von der Auflösung Ihrer Bilddatei. Diese prüfen wir automatisch nach dem Upload, sodass Sie nur Formate angezeigt bekommen, für die Ihre Datei geeignet ist. Darüber hinaus ist der Betrachtungsabstand zum Bild an der Wand ausschlaggebend. Hier gilt die Faustformel: Betrachtungssabstand = Doppelte Bilddiagonale. Je weiter der Betrachter in der Regel vom Bild entfernt steht, desto größer sollte das Bild sein. Dies bedeutet im Umkehrschluss auch, dass Sie ein Bild zum Beispiel in einem engeren Flur nicht zu groß wählen sollten, da der Betrachter gar nicht so weit zurücktreten kann. Hier sind mehrere in Reihe gehängte kleinere Formate sinnvoller. Über einem Sofa wiederum sollten Sie kein zu kleines Format wählen, da der Betrachter hier immer einen größeren Abstand haben wird und ansonsten die Wirkung verloren geht. Hier kann das Bild durchaus eine Breite von 100 cm oder mehr haben.
Hier finden Sie zur Orientierung ein paar Beispiele:
Mit unserer Funktion RoomView können Sie über unsere Webseite Ihr Foto virtuell in verschiedenen Größen zum Testen an Ihre Wand hängen.