Der Soft-Proof in Adobe Photoshop funktioniert wie folgt:
- Herunterladen des ICC-Profils
- Installieren des Profils im Betriebssystem (unter Windows Rechtsklick > Profil installieren; unter OS X manuelles Verschieben)
Betriebssystem Pfad Mac OS 9 MacintoshHD:/System Folder/ColorSync Folder Mac OS X MacintoshHD:/Library/ColorSync/Profiles Win 95, 98, 98se, ME C:/Windows/System/Color Windows NT4 C:/winnt/system32/color Windows 2000 C:/winnt/system32/spool/drivers/color Windows XP, Vista, 7 C:/windows/system32/spool/drivers/color
- Starten von Adobe Photoshop
- Öffnen der zu simulierenden Datei
- Menü > Ansicht > Proof einrichten > Benutzerdefiniert
- Das Profil unter "zu simulierendes Gerät" auswählen
- "RGB-Nummern erhalten" nicht anwählen
- Renderpriorität "Relativ farbmetrisch" mit "Tiefenkompensierung"
- Optional "Papierfarbe simulieren"
- Bestätigung des Dialogs mit OK
- Überprüfen sie Ihr Farbprofil im Vollbildmodus auf grauem Hintergrund
Der Soft-Proof ist nun für das geöffnete Bild aktiv. Die Tastenkombination STRG+Y schaltet es wieder aus und ein.
Zusätzlich kann es hilfreich sein die Farbumfang-Warnung einzublenden (SHIFT+STRG+Y). Diese markiert die außerhalb des Farbumfang des zu bedruckenden Papiers liegenden Tonwerte vorrübergehend. So ist es möglich, größere Farbräume auf den Farbumfang spezifischer Ausgabegeräte hin zu optimieren.